Corona und seine Folgen

Auf unserer Facebook Seite haben wir bereites berichtet, dass unser geplanter Kurs mit Kurt aufgrund der Corona Bestimmungen vorsorglich bereits abgesagt wurde. Wir bedauern das sehr. Gerne hätten wir die Arbeit von Kurt hier vor Ort näher kennen gelernt. Wir werden aber alles daran legen um im nächsten Jahr einen neuen Termin mit ihm zu organisieren. Darüber werden wir dann natürlich aktuell informieren

Wie wir in diesem Jahr starten, steht noch etwas in den Sternen.

Ich bleibe aber gelassen und positiv gestimmt, denn im letzten Jahr war es genau die gleiche Zitterpartie. Sobald wir neue Informationen haben werden wir hier berichten.

Ob und wieweit wir noch unsere Hygienekonzepte anpassen müssen ob Zuschauer kommen dürfen, ist ebenfalls noch nicht klar. Evtl. werden die Teilnehmer vorab um Testergebnisse gebeten. Dazu ebenfalls mehr wenn klar ist, wie wir starten dürfen.

Die Rechnungen zu den Kursen werden wir erst dann per Mail an euch senden.

Bleibt gesund und positiv gestimmt

Bis hoffentlich bald zu den Kursen

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Kurse 2021

Ich freue mich wahnsinnig über die Nachfrage an unseren Kursen. Nächstes Jahr wird es Kurse mit verschiedenen Trainern geben, die Termine dazu sind bereits ausgeschrieben.

Evtl. wird es auch wieder einen Individual Kurs mit Arien geben. Wir hoffen das er sich gesundheitlich so erholt, das er erneut für einen Kurs zu uns kommt. Sobald ich dazu mehr erfahre, teile ich es hiermit.

Einige der ausgeschriebenen Kurse sind bereits komplett voll und es bestehen Wartelisten. Der Buckaroo Horsemanship mit Klaus Wetzel, der Rinder Kurs mit Alfonso Aguilar und der Reitkurs mit Alex Zell sind bereits voll.

In den Kursen mit Kurt Murauer und Barbara Wagner sind noch Plätze zu bekommen. Gerne kurz vorab per WhatsApp oder telefonisch 0173-5428888 mit mir in Verbindung treten dann kann ich direkt Auskunft über die vorhandenen Plätze geben.

Zusätzlich denken wir über einen Sitzschulungskurs nach. Wenn hier Interesse besteht, würde ich mich über Rückmeldung von euch freuen.

Denn niemand von uns weiß wie sich im nächsten Jahr Corona verhält. Wir hoffen natürlich das alle Kurse wie geplant stattfinden können. Sollten Kurse durch uns oder die Trainer wegen der Corona Pandemie abgesagt werden müssen, entstehen euch keine Kosten.

In diesem Sinne bleibt gesund und ich freue mich auf euch im nächsten Jahr

 

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Kurt Murauer Trainer Vorstellung

Nächstes Jahr werden einige neue Trainer Ihre Arbeit bei uns auf der Open Ranch vorstellen. Getreu dem roten Faden folgend, sind diese alle an die altkalifornische Ausbildung der Pferde, angelehnt. Nach langem Telefonat mit Kurt stand auch hier fest, den laden wir ein! Auch hier wird immer im Sinne des Pferde trainiert.

Ich freue mich sehr das zu den bereits bekannten Trainern auch mal neue Trainer zu uns kommen. Der Kurs mit Kurt ist bereits ausgeschrieben, Ihr findet die Ausschreibung wie immer hier unter Termine oder als Veranstaltung bei Facebook auf unserer Seite

Kurt Murauer1

Ich reite aus gutem Grund in Anlehnung an die kalifornische Tradition

Jean-Claude Dysli, mit dem ich im März 2012 auch in Andalusien reiten durfte, hat »PRO EQUI DIGNITATE« (für die Würde des Pferdes) und diese Reitweise zu einem zentralen Lebensthema für mich gemacht. Sein Auftrag war es, möglichst viele mit diesem »Virus« zu infizieren. Die Einstellung PRO Pferd, sollte bei allen Reitern wieder in den Vordergrund rücken. Alle sollten diese wunderbaren Geschöpfe wieder zu ihren Partnern und Kameraden machen, das wäre auch mir ein Anliegen.

Ich unterrichte meine Interpretation dazu und es gibt einen klaren Ausbildungsweg. Ziel ist es, dass Pferdemenschen diese Philosophie zu ihrem Mittelpunkt machen und im täglichen Umgang mit Pferden auch leben.

Pferde- und Reitausbildung

Die Wurzeln für meinen Umgang und die Arbeit mit Pferden liegen in der Alkalifornischen Reitweise. Ich arbeite in Anlehnung an die Kalifornische Tradition. In Anlehnung deshalb, weil ich aufgrund der Möglichkeiten und Voraussetzungen bzw. Anforderungen in der Freizeitreiterei nur Teile daraus verwende. Dazu gehören diverses Equipment, Ausbildungsphilosophien bzw. Ideologien.  Mein Wegweiser war Jean-Claude Dysli. Seine Werte, Philosophie und Trainingsmethode bilden die Basis für meine Arbeit mit Pferden. Der würdevolle Umgang und pro Pferd ist zentrales Anliegen. Durch die Ausbildung soll „Partner“ Pferd so gefördert werden, dass es bis ins hohe Alter geistig und körperlich gesund bleibt.

„Menschen sollten lernen, das Lebewesen Pferd endlich zu verstehen!“ (Jean-Claude Dysli) Dies ist der Schlüssel, damit die Arbeit mit Pferden einfach wird. 

  • Die Würde des Pferdes hat oberste Priorität (pro equi dignitate).
  • Ausbildung statt abrichten („Lass´ die Lösung der Aufgabe zur Idee des Pferdes werden“).
  • Im Zweifel für das Pferd (Es braucht die Zeit, die es braucht).
  • Wir passen uns dem Pferd an und nicht umgekehrt (Arbeite mit Pferden in ihrer Sprache).
  • Alles, was man in die Beziehung zum Pferd hineingibt, bekommt man zurück (Du musst dein Pferd lieben!).
  • Wir betrachten Pferde als Partner und Kameraden (Nutze den Herdenmagnet).
  • Balance – Feeling – Timing.
  • Reiten mit Impulsen, ohne ständige Hilfengebung.
  • Achte bei der Ausbildung speziell aufs Pferdemaul.
  • Versammlung im Sinne der klassischen Reitkunst.

All diese Grundsätze prägen mein Ausbildungsprogramm – meine Basisarbeit am Boden und die umfassende Reitausbildung!

Mehr über Kurt und seine Arbeit auf seiner Homepage

Kurt Murauer

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Barbara Wagner Trainer Vorstellung

Barbara wird, wie auch Kurt Murauer, im nächsten Jahr zum ersten Mal bei uns auf der Anlage einen Kurs abhalten. Mit großer Vorfreude meinerseits. Der Zufall führte mich, wie so oft, direkt zu Barbara. Durch eine Kursbeschreibung bei Facebook wurde mein Interesse geweckt. Nach einer Anfrage via Messenger und einem sehr langem Telefonat, war ich überzeugt das es sehr gut in unser Konzept passen wird.

Der rote Faden der Horsemanship Arbeit auf Basis der altkalifonischen Reitweise, steht auch bei ihr im Vordergrund. Ihre Ausbilder sind große Vorbilder in der ganzen Welt. Ein Teil dieser Vorbilder habe ich bereits als Zuschauer selber live gesehen und bin davon überzeugt, dass es eine wunderbare Erweiterung der vorhandenen Trainer hier vor Ort ist.

Ich selber werde es mir nicht nehmen lassen, dabei zu sein 🙂

 

Barbara8Two feet move my body –

four feet move my soul.

 

 

 

Barbara

Barbara Wagner, Jahrgang 1968 Horsewoman, equestrian enthusiast, Instructor/Clinician

Qualifikation:

Erfahrung in der Ausbildung von Menschen und Pferden seit über 25 Jahren.

Westerntrainerlizenz seit 2014

Cowboy Dressage Professional/Clinician seit 2016

Repräsentantin für Cowboy Dressage in Deutschland

Jährliche Teilnahmen an Horsemanship Clinics von Buck Brannaman in Colorado

Jährliche Teilnahme an Cowboy Dressage Kursen von Eitan Beth-Halachmy und Lyn Ringrose-Moe in Deutschland, Kalifornien und Wyoming

Teilnahme an Horsemanship-Clinics von Paul Dietz in Deutschland

Schwerpunkte:

  • Ausbildung der Pferde nach den Prinzipien von Cowboy Dressage und dem Horsemanship von Ray Hunt, Buck Brannaman oder Paul Dietz
  • Solide Foundation durch Bodenarbeit/Groundwork und Ausbildung im Snaffle und Bosal
  • Sinnvolle Gymnastizierung zur Gesunderhaltung des Pferdes

Besonderes Augenmerk lege ich beim Reiter auf korrekten Sitz und korrekte Hilfengebung, warum Sitzschulung und Korrektur des Reiters mehr oder weniger immer Bestandteil meines Unterrichts sind.

Ziel: Pferd und Reiter in Harmonie und Partnerschaft, bei der beide Seiten ihren Spaß haben und gerne zusammenarbeiten und zusammen Zeit verbringen.

Soft Feel, Feeling, Timing and Balance sind bei mir nicht nur Schlagworte, die ich von anderen nachplappere, sondern die ich bei meinem Reitunterricht und in meiner Pferdeausbildung konsequent umsetzte, weil ich sie von den besten Horseman und Horsewomen lerne.

Angebot:

  • Arbeit mit Jungpferden
  • Beritt
  • Einzel-, Gruppenstunden
  • Tages- und Wochenendkurse
  • Groundwork, Foundation, Horsemanship Classes
  • Cowboy Dressage Clinics

Horsemanship

es ist nicht nur eine Phase, es ist mein Leben

es ist nicht nur ein Hobby, es ist meine Leidenschaft-

es ist meine Lebenseinstellung.

HORSEMANSHIP bedeutet eine positive Pferde-Mensch-Beziehung, eine Freundschaft, die auf gegenseitigen Respekt und Vertrauen aufbaut und eine gegenseitige für das Pferd verständliche Kommunikation voraussetzt.

FINE HORSEMANSHIP ist keine Mystik, keine Magie und auch keine alleingültige Methode. Es ist das Bewusstsein, dass sich alles, was du über Pferde weißt, sich bereits mit dem nächsten Pferd ändern könnte.

HORSEMANSHIP ist eine nie endende Reise, auf der der Mensch sein FEELING, TIMING und BALANCE immer weiter verfeinert und das Pferd immer noch williger, noch leichter und weicher in seinen Reaktionen wird.

Ich lade alle Reiter und Pferdebesitzer zu dieser faszinierenden Reise ein, auf der ich sie gerne als Ausbilder und Lehrer für Pferde und Menschen begleite und gerne mein fundiertes Wissen und lange praktische Erfahrung an Sie weitergebe.

Barbara1

Natürlich war ich von Kindesbeinen an mit dem Pferdevirus infiziert und im Laufe der Jahre wurde es nur noch schlimmer. Anfang der neunziger Jahre kam ich zum Westernreiten und dem ersten eigenen Pferd. Von da an gab es kein Halten mehr.

Ich wollte von Anfang an nicht nur reiten, sondern Pferde ausbilden, weshalb meine eigene Weiterbildung und die meiner eigenen Pferde immer ganz oben stand. Ich nehme jedes Jahr an verschiedenen Kursen teil und organisiere auch Kurse mit anderen Trainern.

„When it comes to horses you NEVER stop learning.“

In diesem Sinne lerne ich jeden Tag dazu und ich habe das Glück, von einigen der besten Horsemen lernen zu dürfen. Am meisten lerne ich aber von den großartigsten Lehrern – den Pferden selbst.

Im deutschsprachigen Raum habe ich an zahlreichen Kursen mit namhaften Trainern teilgenommen, u.a. bei Roger Kupfer, Kay Wienrich, Steffen Breug, Stefan Ostiadal, Joedy Cunningham oder Jean Claude Dysli.

Barbara3

Am meisten Spaß macht meinem Pferd Cisco und mir die Cow Work.

Bei meinen vielen USA-Reisen bin ich natürlich immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen zur Pferdeausbildung. In Sachen (Natural) Horsemanship kommt man an dem Namen Pat Parelli nicht vorbei. 2001 konnte ich einige Tage auf seiner Ranch, dem Parelli International Study Center in Pagosa Springs, Colorado verbringen. Dort machte ich mir ein genaueres Bild von Pat´s Natural Horsemanship Programm. Ich habe viel von diesem Programm, wie z.B. den 7 Games, profitiert und kann auch noch heute vieles davon anwenden.

Meine Vorbilder sind und bleiben aber die Gebrüder Dorrance, Ray Hunt, Buck Brannaman oder Paul Dietz.

Ray Hunt

2001 begegnete ich zum ersten Mal Ray Hunt auf einem Kurs in Sheridan, Montana. Als ich diesen großartigen Horseman zum ersten Mal live erlebte und beobachtete, die Ausstrahlung seiner Pferde und was er zu tun vermochte, wusste ich, in welche Richtung ich gehen wollte. Seitdem befinde ich mich auf dieser Reise.

2004 hatte ich dann das Glück  Ray Hunt noch einmal auf einem Kurs in Red Bluff, Kalifornien erleben zu dürfen.

„It´s amazing what you can learn after you´ve learned all that you think there is to learn.“ (RH)

Buck Brannaman

Buck Brannaman führt das „Horsemanship-Erbe“ der Gebrüder Dorrance und Ray Hunt fort.  Als ein außergewöhnlicher Cowboy und Horseman zeigt er sein erstaunliches Können mit dem Rope (Lasso) und im Sattel. In seinen Kursen, die er in allen Staaten der USA und in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt hält, lehrt er Reitern aller Könnensstufen sicheres und effektives Horsemanship.

Barbara4

Buck Brannaman Kurs in Hayden,CO 2018

Endgültig wurden die Weichen in Sachen Horsemanship für mich 2004 gestellt, als ich zum ersten Mal an einem viertägigen Horsemanship-Kurs mit Buck Brannaman in Sheridan, Montana als Zuschauer teilnahm.

Seitdem habe ich in vielen Kursen von Buck als aufmerksamer Zuschauer und eifrige „Schülerin“ jedes Wort und jedes kleine Detail aufgesaugt und in meiner Arbeit mit Pferden umgesetzt.

Bei diesen Kursen habe ich viele neue Pferdemenschen kennen gelernt und gute neue Freunde gewonnen, die diese Begeisterung mit mir teilen.

2013 war es dann soweit. Meine Freundin Pam stellte mir ihr Pferd Poet zur Verfügung und ich konnte zum ersten Mal aktiv in einem Kurs in Longmont, CO mit Buck reiten. Seitdem reite ich jedes Jahr in Buck´s Kursen in Colorado.

Barbara5

Mai 2016  Cow Work Class in Fort Collins, CO

Barbara6Every horse deserves to be light.“ – „Jedes Pferd verdient es leicht zu sein.“

„Soft feel – it´s not about how much pressure you put on. It´s how good you are at taking it off.“ (BB) – „Soft feel – es geht nicht darum, wie viel Druck du ausübst. Es geht darum, wie gut du“ darin bist, den Druck wegzunehmen.“

Meine Arbeit mit Pferden ist vor allem von dem beeinflusst, was ich bei großen Horsemen wie  Buck Brannaman und Paul Dietz lerne.

(Horsemanship-Kurs mit Paul Dietz 2016 und 2017 in Deutschland)

Cowboy Dressage

Barbara7

Präsentation von Cowboy Dressage auf der Americana 2015 mit Eitan Beth-Halachmy und mir auf meinem Pferd Cisco

Cowboy Dressage ist eine relativ neue Disziplin, die in den USA schon sehr viele Anhänger gefunden hat. Sie verbindet das Westernreiten mit Elementen aus der klassischen Dressur. Der Reiter verbessert seine Einwirkungen und Hilfen und gleichzeitig die vielseitigen Fähigkeiten seines Pferdes. Oberstes Ziel ist dabei die Harmonie zwischen Pferd und Reiter.

2015 wurde Cowboy Dressage auf der AMERICANA in Augsburg zum ersten Mal in Europa vorgestellt. Ich war ein Teil des Teams, das in täglichen Vorführungen und Auftritten mit Eitan Beth-Halachmy, dem Begründer der Cowboy Dressage, diese neue Disziplin präsentierte.

Seit 2016 bin ich Cowboy Dressage Professional/Clinician und Repräsentantin für Cowboy Dressage in Deutschland.

„Cowboy Dressage is a dicipline , a pursuit, a passion, a lifestyle. It is a world that emphasizes above all else the relationship between horse and rider. … It emphasizes kindness and gentleness, not mastery. Its aim is a mutually satisfying partnership.“ (Eitan Beth-Halachmy) – „Cowboy Dressage ist eine Disziplin, eine Beschäftigung, eine Leidenschaft, ein Lebensstil. Es ist eine Welt, in der die Beziehung zwischen Pferd und Reiter über allem steht. … Sie betont Güte und Sanftheit, nicht Beherrschung. Ihr Ziel ist eine gegenseitig erfüllende Partnerschaft.“

Meine Arbeit mit Pferden ist natürlich im Wesentlichen von dem sicheren und effektiven Horsemanship Buck Brannamans geprägt. Ich habe keine Vorlieben für irgendwelche Rassen oder Vorurteile einem Reitstil gegenüber. Ich behandle jedes Pferd als Individuum und setze in meiner Arbeit bei den Bedürfnissen der Pferde und ihrer Menschen an. Genügend Zeit ist ein wichtiger Faktor. Das Pferd gibt vor, wie schnell es mit der Ausbildung vorangeht.

Mein Ziel in der Ausbildung des Pferdes ist ein vielseitiger Partner für alles, was zusammen Spaß macht. Eine solide Grundausbildung ist dabei für jedes Pferd und jeden Reiter die Voraussetzung für eine erfolgreiche Partnerschaft unabhängig vom Reitstil oder dem Aufgabengebiet des Pferdes.

Bodenarbeit ist dabei die Grundlage, auf der die Kommunikation mit dem Pferd aufgebaut wird.  Zunächst unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit wird durch Stimmigkeit und Genauigkeit in der Körpersprache die Kommunikation mit dem Pferd immer mehr verfeinert.

Bodenarbeit ist die Vorbereitung für das Reiten, deshalb sind die grundlegenden Komponenten der Bodenarbeit hilfreich sowohl für junge Pferde als auch für erfahrene Reitpferde. Wenn der Mensch einen Einfluss auf die Beine seines Pferdes am Ende des lead ropes/Bodenarbeitsseil hat, dann hat er auch gute Aussichten sein Pferd zu kontrollieren, wenn er im Sattel sitzt.

Beim Reiten setzte ich die Prinzipien von Cowboy Dressage um und wende  Dressurübungen auch in meinem Reitunterricht und bei Trainingspferden an. Dabei lege ich ein großes Augenmerk auf eine aktive Vorwärtsbewegung und aktive Bewegung der Pferdebeine als auch die Position des Genickes, die höher als der Widerrist sein sollte. Diese Komponenten sind einfach wichtige Faktoren für die Gesunderhaltung unserer Reitpferde.

Ziel ist die Leichtigkeit des Pferdes und Leichtigkeit entsteht nur, wenn dem Pferd erlaubt wird, seine Energie in eine fließende Vorwärtsbewegung umzusetzen, statt es ständig durch falsche Einwirkung (am Zügel oder am Seil) zu behindern.

Und wir freuen uns sie zum ersten Mal hier begrüßen zu dürfen!

Mehr zum Kurs mit Ihr bald unter Termine oder bei Facebook in den Veranstaltungen

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Kurssaison 2020 beendet

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge ist die Kurssaison 2020 auf der Open Ranch beendet

Mehrmals in diesem Jahr haben wir ans Aufgeben gedacht…

Es war ein besonderes Kurs Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Es lief nichts wie gewohnt. Die gesamte Veranstaltungsbranche hat durch Corona starke Einschränkungen gehabt, so auch wir.

3 Tage vor dem geplanten Arien Kurs, Anfang Mai, war klar, wir dürfen starten. Ohne Zuschauer und mit Einzelunterricht aber dann kam der Unfall von Saskia und Arien und der Kurs wurde abgesagt. Die nächsten Kurse, weiterhin ohne Zuschauer liefen mit Abstandsregeln und Einschränkungen. Dann der erneute Lockdown im Kreis Gütersloh und Warendorf. Dieser ließ uns das nächste Seminar absagen und zum Roping Kurs mit Klaus mussten wir Teilnehmer suchen, die nicht aus der besagten Region kamen. Und das ein paar Tage vor Kursbeginn. Auch der Sitzschulungskurs mit Hannah musste abgesagt werden aufgrund von Corona Problematiken. Somit fielen insgesamt 4 Kurse in diesem Jahr Corona zum Opfer. Auch Zuschauer durften erst wieder ab Juli dabei sein. Somit große Einbußen wie bei allen anderen auch.

Wir möchten uns dennoch nicht beschweren. Die Kurse die stattgefunden haben, waren toll. Es waren begeisterte Pferd Reiterpaare vor Ort. Einige neue Gesichter die wir in den kommenden Jahren sicher wieder einmal als Gast hier begrüßen dürfen.

Es ist niemand vom Pferd gefallen oder hat sich sogar verletzt, alle Pferde und Reiter sind grinsend nach den Kursen nach Hause gefahren. Ich selber habe wieder viel gelernt auch wenn nur als Zuschauer. Auch das gab es noch nie, alle Kurse die ich mit meinen Pferden mit machen wollte, sind ausgefallen. Somit habe ich dieses Jahr keinen Kurs geritten.

Dafür aber der Thomas, der gleich drei Kurse mitgemacht hat. Vom Roping Kurs mit Klaus Wetzel, Riding und Roping mit Alfonso und den Rinderkurs mit Alex auf 3ha Landschaftsschutzgebiet und Galloways, bei dem dieses Foto entstanden ist.

Rinderkurs

Wie viel er in dem Jahr bereits gelernt hat, erstaunt viele. Aber mal Hand aus Herz, wenn man bei solchen Trainern das Reiten lernt ist das auch kein Wunder.

Nun blicken wir auf die nächste Kurssaison 2021, wir stecken voll in der Planung. Einige Termine stehen bereits und werden nach und nach hier und bei Facebook veröffentlich. Trotz der sehr schwierigen Organisation von diesem Jahr, war aufgeben dann doch keine Option für uns. Auch wenn ich um Jahre gealtert bin, erfüllt mich noch immer der Wunsch das gute Reiten den Menschen zu ermöglichen.

Hier ist es dann auch Zeit Danke zu sagen, an all die Trainer die trotz der Schwierigkeiten, immer gute Lösungen gefunden und wirklich schöne Kurse abgehalten haben!

Ich kann euch bereits verraten, es wird spannend im Jahr 2021! Denn es werden sowohl neue Trainer als auch die bereits bekannten Trainer mit neuen Ideen im nächsten Jahr bei uns zu Gast sein. Diese Trainer unterrichten alle im Sinne der altkalifonischen Reitweise, die mir doch so lieb geworden ist. Wir bleiben also unserem roten Faden treu. Bei allen steht ebenfalls gute Pferdeausbildung an erster Stelle. Ich hoffe sehr das euch die Auswahl gefallen wird.

Und nun noch ein Schlusswort. Jeder dieser Trainer schaut wo ihr steht, niemand muss einen bestimmten Ausbildungsgrad erreicht haben um einen ihrer Kurse zu reiten. Alle unterrichten individuell und gehen auf eure Probleme oder Wünsche ein. Also traut euch, raus aus der Komfortzone, es lohnt sich wirklich!

In diesem Sinne, bleibt neugierig und gesund. Wir sehen uns bei dem ein oder anderen Kurs im nächsten Jahr.

Wir freuen uns auf euch 🙂

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Riding und Roping mit Alfonso

Auch wenn bereits einige Tage vergangen sind, so ist der Spaß während dieses Kurses noch allgegenwärtig. Legendär sage ich immer zu diesen Kursen, die so ganz besonders sind.

Einfach eine tolle Truppe, jeder auf seine Art eine Bereicherung. Lustig war es, wir haben unglaublich viel gelacht, Alfonso hat einen tollen Humor den jeder mag.

Doch wurde auch viel neues gelernt, soviel Wissen hat der Alfonso im Gepäck, jeder kann dort so viel mit nehmen. Ich liebe seine Art mit den Pferden zu sprechen, immer steht Lob an erster Stelle.

CL4A7650

Sie arbeiten gerne mit ihm, sie sind so stolz und aufmerksam in seiner Gegenwart. Auch mutig und schön. Gleichzeitig gelingt es ihm die Menschen mit zu nehmen, sie zu stärken ihren Weg zu finden. Viele wachsen über sich hinaus, sie gewinnen Selbstbewusstsein. Werden besser, kommen auf eine andere Ebene der Kommunikation mit ihrem Pferd. So oft sind dann da magische Momente

Für mich jedes Jahr ein Highlight der Kurs Saison. Drei Tage mit so einem tollen Horseman zusammen zu sein, holt mich immer wieder runter. Meine Insel des guten Reitens ist dann vollkommen.

Respekt, Höflichkeit, Leichtigkeit und Bescheidenheit prägen diese Tage

CL4A8533

Die wundervollen Bilder zeigen die Stimmung des gesamten Kurses und stammen von Valentina Goeck und können bei ihr käuflich erworben werden. Herzlichen Dank das du und Paul dabei gewesen seid. Die Bilder von Paul und Thomas finde ich ganz toll 🙂

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Roping mit Klaus Wetzel, Corona, Sonne und jede Menge Spaß

Corona und Roping passen sehr gut zueinander denn Abstand ist da wirklich ratsam 😉

Bei sehr heißen Temperaturen hatten wir am Wochenende mal wieder das Vergnügen mit unserem guten Freund und Meister Klaus Wetzel zu ropen. Und wir hatten alle soviel Spaß

Klaus als grandioser Lehrer, mit unglaublich viel Geduld und Wissen. Immer noch ein Tipp und noch eine Idee den Wurf in Bildern zu verdeutlichen. Diese Energie und Leidenschaft steckt einfach an. Vom Anfänger bis Fortgeschrittenen mit Pferd war alles dabei. Auch für die Reiter hatte Klaus immer wieder sehr gute Anregungen für die Zügelführung, das Horsemanship, Equipment und sonstige Fragen um das Roping. Umso mehr man in die Materie eintaucht umso größer wird der Respekt vor den Jungs und Mädels, die es bereits können. An was man alles beim Ropen mit Pferd und der lebenden Kuh denken muss…. und was alles passieren kann oh man….

Es wurde gefachsimpelt auf allen Ebenen, Fragen wurden beantwortet z.B. welches Rope für welchen Zweck? Wie weiß ich wann ich welchen Wurf einsetze? Welche Würfe gibt es? Sind nur einige Fragen dazu.

Es war eine sehr tolle Truppe, die mir wirklich Freude bereitet haben. Ihr dürft gerne alle wiederkommen 🙂 es schreit nach einem weiteren Treffen und viel Spaß unter Freunden! Und Klaus, ein Herzliches Dank an dich und deine tollen Geschichten, hab lange nicht mehr so gelacht. Ich hoffe es dauert diesmal nicht so lange bis wir uns Wiedersehen!

Aber besonders stolz bin ich auf meinen Mann, der das erste Mal ein Rope in der Hand hatte und es direkt mit Pferd versucht hat. Wie gut das er so ein braves Pferd hat und Klaus an seiner Seite. grins

IMG-20200629-WA0000[1]

Die Bilder verdeutlichen glaube ich den Spaß an der Sache, vielen Dank an Lena für die Bilder. Ich habe mich heute morgen köstlich amüsiert, in so einer verrückten Zeit etwas Normalität und Spaß tat echt gut

IMG-20200629-WA0006[1]

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Absage des Theorie Abends mit Alex Zell

Corona und seine Auswirkungen….

Der Theorie Abend zum Thema Hackamore, Geschichte und Hilfengebung erklärt von Alex Zell muss leider, aufgrund des erneuten Lockdown im Kreis Gütersloh und Warendorf, bei uns abgesagt werden. Viele der angemeldeten Teilnehmer kamen aus diesem Bezirk und daher haben wir uns zu der Entscheidung durch gerungen. Wir versuchen das Seminar im Jahr 2021 zu Wiederholen. Wir bitten euch um Verständnis die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Die anderen Kurse finden unter Auflagen wie geplant statt. Bleibt gesund!

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Alex Zell und der erste Kurs in diesem Jahr

Corona und die Kurse…. Puh war das eine Wackelpartie

Niemand hätte gedacht, dass wir bereits im Mai mit Kursen starten können. Als Corona anfing hab ich gedacht, das Jahr ist gelaufen. Schön das es dann doch alles anders kam als gedacht und wir fast wie geplant in die Saison starten konnten. Kurs I mit Alex musste um eine Woche verschoben werden und fand dann am letzten Wochenende statt.

Nach der Aufregung und Absage des Arien Kurses durch seinen Autounfalls mit Saskia, war es eine Achterbahn der Gefühle. Arien geht es den Umständen entsprechend und wir hoffen das er bald wieder ganz genesen ist und drücken ihm von hier noch ein Mal die Daumen.

Nun aber zum Kurs am letzen Wochenende. Corona ja in aller Munde und für viele schon ein Unwort, hat der Stimmung allerdings nicht geschadet. Mit Abstands Regeln und Hygiene Vorschriften durfte der Kurs wie geplant stattfinden. Leider dieses Mal ohne Zuschauer und mit Lieferservice.  Aber egal endlich wieder Pferde und Menschen auf dem Hof, etwas Normalität in dieser verrückten Zeit. Schön war es, neue Gesichter, alte Bekannte, unterschiedliches Leistungsniveau, für alle etwas dabei.

Alex wie immer voll motiviert, individuell,  immer mit intelligenten Lösungsansätzen, fordernd, fördernd, immer pro Pferd. Es wurde mit der Garocha gearbeitet, fliegende Wechsel erarbeitet, in den two reins gearbeitet, Pferde ans Bosal gewöhnt, und und und….

Ich bin viele Einheiten auf der Tribüne mit geritten und von dem ganzen Input war auch ich total erledigt.

Es war trotz allem ein sehr gelungener Einstand in die Kurs Saison und ich hoffe das wir ohne weitere Aufregungen und Einschränkungen die restliche Saison überstehen. Im Juni kommt der Klaus Wetzel und die Vorfreude darauf ist groß, zum dritten Mal wird Klaus uns das Ropen näher bringen.

Das Bild zeigt die Vorstellungsrunde alle haben sich wunderbar an die Maßnahmen gehalten 😉 Herzlichen Dank an alle Beteiligten für euer Verständnis

Vorstellungsrunde

 

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Arien Aguilar Kurs abgesagt!

Wir haben leider schlechte Nachrichten.

Arien und Saskia hatten einen Autounfall und liegen beide im Krankenhaus. Wir wissen nur das beide ansprechbar sind und weiterhin untersucht werden. Nun  heißt es Daumen drücken auf eine schnelle und vollständige Genesung. Wir sind in Gedanken bei den beiden.

Daher wird der Kurs in der nächsten Woche abgesagt. Wir hoffen auf einen neuen Termin, Ich werde darüber informieren.

Leave a Comment

Filed under Allgemein